Akkus und Lader
Im Internet gibt es viel zu Akkus, Ladern und deren Technik zu lesen. Leider ist das meiste gut versteckt.
Aus diesem Grunde habe ich mich entschlossen, hier auf dieser kleinen "quick and dirty" -Seite das Material,
welches ich zu diesem Thema gefunden habe, zur Verfügung zu stellen. Es handelt sich dabei in erster
Linie um ein paar files zum Download und um links zum Thema.
Viel Spaß mit den folgenden Beschreibungen und links! Es handelt sich dabei in den files fast
ausschließlich um zusammengetragenes Material. Die Urheberrechte und Copyrights liegen selbst-
verständlich bei den jeweiligen Erstellern. Ich erhebe auch keinen Anspruch auf Vollständigkeit
und / oder Aktualität ! Bei den meisten Texten stehen die Quellen dabei, also bitte dort im Zweifelsfall
überprüfen. Teilweise sind Quelle/Urheber auch unbekannt.
Das angebotene Lesematerial ist deshalb selbstverständlich OHNE GEWÄHR !!!
Feedback zu dieser Seite ist ausdrücklich erwünscht !!!
Wie behandle ich meinen Werkzeugakku richtig?
Kategorie:
Files
Links
Files:
atechnik.zip ca. 870 kB
Private Textsammlung (FAQs u.ä.) zur Lagerung und Ladung von Akkus und zur Technik.
Mit Unterverzeichnissen, deshalb mit Parameter -d entpacken!
akkubst.zip ca. 1,2 MB
Bauanleitung für ein PC-gesteuertes Ladegerät von Uwe Freese. Mit -d entpacken!
reflex.zip ca. 24 kB
Bauanleitung für einen Lader auf ICS-1702-Basis.
laderdoc.zip ca. 4,1 MB
Testberichte und Beschreibungen zu Ladern von: Heckmann, Ginzel, Orbit, Schulze.
Links stehen weiter unten, bitte auch mit -d entpacken!
nach oben
Links:
Hier folgen nun links zum Thema, die jeder schonmal gesucht hat:
- Die Elektronik-FAQ mit weiterführenden links von Manfred Winterhoff
- Elu
- DeWalt Deutschland
- DeWalt USA
Hier gibt es den Extrem-Schnellader (15 Minuten) Elu EZAL-94. 7,2-18V, nur NiCd.
Das Gerät gibt es bei DeWalt baugleich mit anderer Bezeichnung (Elu = DeWalt).
Vorteil: Der Lader benutzt ein eigenes Meßverfahren, um den angeschlossenen Akku auszumessen.
Er ist somit universell verwendbar, da er nicht auf Meßkontakte angewiesen ist.
Vorsicht ist allerdings geboten: er lädt mit 7,5A -Stromimpulsen alles,
was man ihm ansteckt, also auch gnadenlos nicht schnelladefähige Akkus
(hier wird dann allerdings ein anderes internes Meßverfahren angewendet).
Also nur für Akkus verwenden, die das aushalten (Mignon z.B. halten einem
- wenn auch gepulsten - Ladestrom von 7,5A kaum stand)!
- Heckmann-Lader
- Orbit-Lader
- Die Lader von Rüdiger Ginzel
- Schulze-Lader
nach oben
Anzahl Zugriffe seit April `01 
© by Dirk Salva