Warum NiCd- und nicht NiMH-Akkus?
Ich wurde in letzter Zeit häufig danach gefragt, warum ich vehement
NiCd-Akkus (Nickel-Cadmium) empfehle und von NiMH-Akkus (Nickel-
Metallhydrid) bei Akkuwerkzeugen abrate. Ich versuche das mal im
folgenden (aus meiner Sicht) zu erläutern (alle Vergleiche beziehen sich
hier nur auf NiCd-NiMH!):
NiCd sind eine mittlerweile recht alte, aber ausgereifte Technik,
sofern man hochwertige Ladegeräte verwendet (die braucht man allerdings
für NiMH auch). NiCd haben als Vorteile u.a. einen geringen Innen-
widerstand (d.h. unter Belastung zeigen sie einen nur geringen
Spannungsabfall), bedingt dadurch eine gute Hochstromfähigkeit (d.h. man
kann sie mit sehr hohen Strömen sowohl laden als auch entladen), eine
geringe Selbstentladungsrate, sie sind unempfindlich gegen Kälte und
auch gegen gelegentliche Falschbehandlung relativ unempfindlich.
Mit einem Wort: sie sind robust!
Mit entsprechenden Ladern (15-Minuten Schnellader) kann man sogar eine
längere Lebensdauer (z.B. 3000 statt 1000 Zyklen) erreichen (durch
Verwendung noch genauerer Abschalttechnik. Außerdem wollen hoch
belastete Akkus auch gerne ebenso geladen werden).
Die Nachteile (egal ob real existierend oder Märchen) sind z.B. höheres
Gewicht bei geringerer Kapazität, Memory- oder lazy-battery-Effekt. Die
letztgenannten sind bei Einsatz moderner Lader aber in der Praxis beim
Normalanwender nicht mehr festzustellen, schon gar nicht bei so hohen
Strömen, wie sie bei Akkuwerkzeugen auftreten.
NiCd sind gegen Tiefentladung relativ unempfindlich, nur eine Umpolung
der einzelnen Zelle (diese Gefahr droht z.B. bei Tiefentladung eines
ganzen Packs) zerstört diese sehr schnell.
Bei Rückgabe zum Recycling werden sie fachgerecht verarbeitet und
erhöhen nicht die Müllberge wie z.B. NiMH.
Bei NiMH dagegen überwiegen eigentlich (zumindest bei diesem Anwendungs-
fall) die Nachteile:
NiMH haben eine doppelt so hohe Selbstentladungsrate wie NiCd. D.h.,
wenn man sie geladen lagert, verlieren sie ihren Kapazitätsvorteil recht
schnell.
Lagert man sie entladen, sind sie nach meiner Erfahrung nach spätestens
einem Dreivierteljahr Liegenlassen entgültig defekt. Außerdem mögen sie
Tiefentladung überhaupt gar nicht und reagieren darauf mit stark
verringerter Lebensdauer und Kapazitätsverlust. Ebenso empfindlich
reagieren NiMH schon auf geringe Überladung, weshalb ein "preiswerter
Standardlader" -Billigmarkt quasi nicht existent ist. Schon die
einfachsten NiMH-Lader müssen den Ladeschluß sehr genau erkennen, was
NiCd-Lader meist nur in der höheren Preisklasse machen.
NiMH haben einen höheren Innenwiderstand als NiCd, deshalb kann man sie
nicht mit so hohen Strömen belasten (entladen). Versucht man es doch,
bricht die Spannung ein, was für die Anwendung letztendlich das gleiche
bedeutet.
Auch lassen sie sich deshalb längst nicht so schnell laden wie NiCd.
Selbst NiMH-Akkus, welche regelmäßig benutzt werden, haben nach
ungefähr einem Jahr oftmals ein Drittel weniger Kapazität als im Neuzustand.
Hinzu kommt die geringere Lebensdauer (ca. 500 - 600 Zyklen), welche sich
selbst durch moderne Lader nicht erhöhen läßt (wie z.B. bei NiCd).
Eine Verdreifachung der Ladezyklen wie bei NiCd funktioniert keinesfalls.
Auch sind NiMH kälteempfindlicher als NiCd. Bei niedrigen Temperaturen
steigt ihr Innenwiderstand an, die Spannung bricht erheblich schneller
ein und sie sind subjektiv somit schneller leer. Laden kann man sie kalt
auch nicht gut.
Einziger Vorteil in meinen Augen ist die höhere Kapazität bei gleichem
Gewicht im Vergleich zu NiCd.
Die oftmals propagierte Umweltfreundlichkeit ist meiner Meinung nach
Augenwischerei, wenn man beachtet, daß NiCd recycled werden, in den
Hausmüll verbrachte NiMH dagegen nur ressourcenschädigend sind und
die Müllberge ansteigen lassen.
Ärgerlich ist hier nur, daß die Hersteller dem Käufer schon durch den
höheren Preis der NiMH-Akkus und das Nichtvorhandensein von billigen
Ladern suggerieren, daß NiMH-Akkus die vermeintlich bessere Wahl dar-
stellen (was sie beileibe nicht sind).
Ich hoffe, hiermit etwas klarer gestellt zu haben, warum ich für Akku-
werkzeuge NiCd-Akkus empfehle und von NiMH-Akkus eher abrate.
Anzahl Zugriffe seit Februar `02 
© by Dirk Salva