| Schulen ans Netz - Treffen | 
   In regelmäßigen Abständen wollen wir Treffen organisieren,
auf denen die Internet-Beauftragten der beteiligten Schulen, die
Möglichkeit haben, sich untereinander auszutauschen, andere Konzepte
kennenzulernen und neue Lösungen zu erarbeiten.
In regelmäßigen Abständen wollen wir Treffen organisieren,
auf denen die Internet-Beauftragten der beteiligten Schulen, die
Möglichkeit haben, sich untereinander auszutauschen, andere Konzepte
kennenzulernen und neue Lösungen zu erarbeiten.
Dabei sollten möglichst einfache und einheitliche Lösungen
entstehen, die den zeitlichen Aufwand für die Administration verringern
können.
Auf dieser Seite wollen wir jeweils kurz über die Treffen berichten und
auch erste Ergebnisse und vertiefende Links zu den jeweiligen Themen
zusamentragen.
| Treffen vom 16. Mai 2002 | 
|---|
|  Neuigkeiten aus dem SaN-Projekt und den Schulen: Was hat sich so
alles getan?  Wartungsarme Clients mit Datenairbag (Protektorkarte)  Schule, Internet und Rechtsfragen:Rechtliche Aspekte beim Einsatz neuer Medien in Schulen
 
 | 
| Treffen vom 20. Dezember 2001 | 
|---|
|  | 
| Treffen vom 7. September 2001 | 
|---|
|  Das neue Schuljahr und die aktuelle (technische) Situation
an den Schulen  DSL-Anschluß für Schulen:
Antrag (Word-Dokument
DTAG) Weiterbildung: Einführung in Netzwerkstrukturen IP-Adressen, Netzwerkadressen, Netzwerkmaske Routing (Netzwerk mit Linux-Server) IP-Masquerading / NAT Aufbau und Gestaltung schulinterner Netzwerke Ethernet, BNC- und TP-Kabel, Cross-Over-TP-Kabel Hubs, Switches, Router (Cisco)
  Diskussion über Fortführung und zukünftige
Gestaltung des SaN-Projektes
 | 
| Treffen vom 28. April 2001 | 
|---|
|  Linux als Serverbetriebssystem: Einsatzmöglichkeiten
in der Schule Weiterbildung: Umgang mit Linux Einführung: grundlegenden Strukturen
und Befehle  Praktische Beispiele und praktische Anwendung der
neuerlernten Befehle
  Materialien für den Unterricht:Material gemeinsam
erstellen, finden und sammeln
 Computereinsatz im Unterricht: Die grosse Hemmschwelle Computerräume - Aufsicht, Nutzerordnung, Mittel gegen
Vandalismus
 |